Projekte
Seminare mit Zeitzeugengespräch
„Den Sozialismus in seinem Lauf…“
Was waren die Gründe für das Scheitern der DDR und ihres „real existierenden“ Sozialismus? Mit Berufsschülerinnen und -schülern möchten wir am Beispiel von DDR und Bundesrepublik die Systeme des Sozialismus und der demokratischen Marktwirtschaft diskutieren.
Workshops (Zukunftswerkstatt) 2023 Schleswig-Holstein
„Alles Verkehr(t)?“ - Zukunftswerkstatt zur Mobilität der Zukunft
Wie gelingt die Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor? Mit der Methode der Zukunftswerkstatt werden die Jugendlichen in Expertenforen informiert und entwickeln gemeinsam Lösungen für die Antriebsart(en) und den Mobilitätsmix der Zukunft.
Bildungsangebot für Jugendliche aus Brandenburg
#EuropaUndWir
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet bis Dezember 2023 kostenfreie Zukunftswerkstätten für Brandenburger Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe an.
Workshops in Ostdeutschland
Entdecke deinen Ort. Entdecke seine Geschichte.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bietet interaktive Workshops zur DDR-Geschichte an. Bei einem Stadtrundgang und im Gespräch mit einer Expertin/einem Experten oder einer Zeitzeugin/einem Zeitzeugen lernen Jugendliche anhand ausgewählter Orte die DDR-Vergangenheit ihres Heimatortes kennen. Ihre Erkenntnisse dokumentieren sie in einem digitalen Reiseführer.
Seminare mit Zeitzeugengespräch
Vom „Zettelfalten“ zur freien Wahl
Freie und geheime Wahlen sind keine Selbstverständlichkeit! Am Beispiel der DDR beleuchtet die Deutsche Gesellschaft e. V., wie wichtig die Beteiligung an Wahlen für die aktive Mitgestaltung unserer Demokratie ist.
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 89_0507_DDR-Wahl_05

