Homepage Logo DG NEU3

Homepage Logo DG NEU3

 
 
 

Pförten / Brody

Pförten / Brody, Woiwodschaft Lebus / Województwo Lubuskie. Heft 8, 3. erw. Aufl., Berlin 2020 (ISBN-Nr. 978-3-941675-07-0).

Claudius Wecke u. Sven Zuber

Schloss und Stadt befanden sich zunächst im Besitz der sächsischen Uradels-Familie v. Promnitz, die es an den sächsischen Premierminister Heinrich v. Brühl verkaufte, der nach 1747 das Schloss durch den sächsischen Baumeister Johann Christoph von Knöffel (1686-1752) zu einer großzügigen dreiflügeligen Barockanlage mit großem Ehrenhof und einer planmäßig angelegten Stadt ausbauen ließ. Das Schloss nach Kriegsbeschädigung 1945 heute Ruine. Zwei stattliche Kavaliershäuser mit barocker Bauplastik von Johann Benjamin Thomae und Gottfried Knöffler erhalten, eins davon heute Hotel. Bedeutender barocker Park, nach 1740 angelegt und im 19. Jh. überformt. Heute z. T. verwildert, teilweise beginnen erste Restaurierungen (Park-Seminare).

Herausgegeben mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Märkisch-Oderland.

 
Pförten / BrodyOrt: Pförten / Brody
Seitenzahl: 28
Anzahl Abbildungen: 33
Sprache: deutsch-polnisch

€6.00
(inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versandkosten)

 
 
 
Standort der Deutschen GesellschaftMail an die Deutsche GesellschaftWarenkorb anzeigenDeutsche Gesellschaft bei FacebookDeutsche Gesellschaft bei TwitterDeutsche Gesellschaft bei YoutubePresse