Lesungen 2016
GEIST UND MACHT
Zu keiner Zeit in der deutschen Geschichte gingen „Geist und Macht“ so eine enge Verbindung ein wie im Revolutionsherbst 1989: Kulturschaffende, Schriftsteller und Künstler beeinflussten und gestalteten die politische Realität aktiv mit. Doch waren Kulturschaffende, Schriftsteller und Künstler schon lange vor 1989 aktiv: In zahlreichen Kunstausstellung machten Maler auf die Missstände in der DDR aufmerksam, Schriftsteller taten dies über ihre Lyrik- und/oder Prosa-Werke. Der Politisierung von Kultur, Literatur und Kunst vor, während und nach dem Mauerfall wollen wir im Gedenkjahr „40 Jahre Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann“ und „55 Jahre Mauerbau“ in Berlin nachgehen.
Unsere große Kunstausstellung „Gegenstimmen“ im Martin-Gropius-Bau Berlin, vom 16. Juli bis 26. September 2016, wurde von einem reichhaltigen Programm begleitet:
21.07.2016, Donnerstag, 17:00 Uhr
„Drei DEFA-Dokumentarfilme“ – Film und Diskussion in Anwesenheit von Regisseurin Helke Misselwitz
22.07.2016, Freitag, 19:00 Uhr
Lesung und Diskussion zum Thema „Kindheit und Familie“ mit Grit Poppe, Annett Gröschner, Moderation: Michael Hametner
29.07.2016, Freitag, 19:00 Uhr
33 Jahre später – der Kampf geht weiter! Wertschmelz (Teil 2) – „Das wäre doch gelacht …“ mit Bert Papenfuß (Text) und Lutz Heyler (Musik), Moderation: Christoph Tannert
04.08.2016, Donnerstag, 17:00 Uhr
„La Villette“ – Film in Anwesenheit von Regisseur Gerd Kroske
05.08.2016, Freitag, 19:00 Uhr
Lesung und Diskussion zum Thema „Verrat und Opportunismus“ mit: Monika Maron und Hans-Eckardt Wenzel, Moderation: Michael Hametner
12.08.2016, Freitag, 19:00 Uhr
„Lichter aus dem Hintergrund“ – Film und Diskussion in Anwesenheit von Regisseurin Helga Reidemeister
02.09.2016, Freitag, 19:00 Uhr
„Zwischen Liebe und Zorn“ – Film und Diskussion in Anwesenheit von Fotograf Harald Hauswald
09.09.2016, Freitag, 19:00 Uhr
„Engelbecken“ – Film und Diskussion in Anwesenheit der Regisseure Gamma Bak und Steffen Reck
16.09.2016, Freitag, 19:00 Uhr
Lesung und Diskussion zum Thema „Liebe“ mit Peter Wawerzinek, Michael G. Fritz, Moderation: Roman Pliske
Ort:
Kinosaal im Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Partner & Förderer:
Lotto-Stiftung Berlin
Bundeszentrale für politische Bildung
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Deutsches Historisches Museum
rbb Kulturradio
Der Tagesspiegel
Ansprechpartnerin:
Maria Hufenreuter
Referentin Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 162
» E-Mail schreiben

