Vierteilige Diskussionsreihe für junge Erwachsene 2018
Zukunftsdialog
Den Fragen junger Menschen stellen sich Prominente aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft in einer vierteiligen Diskussionsreihe. Das Projekt richtet sich vor allem an junge Erwachsene, die einerseits für die Auseinandersetzung mit der deutschen Erinnerungskultur und andererseits für die Beteiligung zur Formulierung von Antworten bzw. Lösungsansätzen zentraler Zukunftsfragen sensibilisiert werden. Die Zukunftsdialoge richten sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und finden sowohl in der Mercedes-Welt Berlin, als auch an Berliner Schulen statt.
Folgende Zukunftsdialoge finden im Jahr 2018 statt:
Deutschland zwischen Exportnation und Nachhaltigkeit - wie retten wir unser Klima?
Freitag, 8. Juni 2018, 11.00 Uhr im Melanchthon-Gymnasium in Berlin-Hellersdorf
Es diskutieren:
Arbeitsmarkt der Zukunft - wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt?
Donnerstag, 14. Juni 2018, 11.00 Uhr in der Mercedes-Welt Berlin
Es diskutieren:
Leistungsgesellschaft oder Solidargemeinschaft - was ist gerecht?
Dienstag, 9. Oktober 2018, 11.00 Uhr am Oberstufenzentrum TIEM in Berlin-Spandau
Es diskutieren:
Who Cares? Wie wir die Spaltung der Gesellschaft verhindern.
Dienstag, 04. Dezember 2018, 11.00 in der Mercedes-Welt Berlin
Es diskutieren:
Ansprechpartner:
Sebastian Rösner
Leiter der Abteilung EU & Europa
Tel.: 030 88412 202
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern
Mercedes-Benz am Salzufer












