Workshops 2018
Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating mit Politiker*innen
Die Deutsche Gesellschaft e. V. bot in Zusammenarbeit mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zwischen Juni und Oktober 2018 berlinweit 5 kostenfreie Seminare für junge Menschen und potentielle Erstwähler*innen in Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen an.
Mitmachen = mitbestimmen
Das Projekt wollte der Politikverdrossenheit bei jungen Menschen sowie der dadurch geringen Wahlbeteiligung unter Erstwähler*innen entgegenwirken. Ziel war es, die jungen Erwachsenen zu motivieren, sich aktiv an der Ausgestaltung der Demokratie zu beteiligen. In interaktiven Workshops erhielten die Schüler*innen theoretische Kenntnisse sowie praktische Informationen über die Funktionsweise des politischen Systems, über das Parteiensystem, die Bedeutung von Mehrheitsbildung und Abstimmungsprozessen sowie über die Wahlkreisarbeit.
Schüler*innen befragten Politker*innen
Zentrales Element war der Austausch zwischen den Schüler*innen und Berliner Politiker*innen. In Form eines Speed-Datings interviewten die jungen Erwachsenen die Politiker*innen in Kleingruppen zu verschiedenen für sie relevanten Themen. Dieses politische Gespräch auf Augenhöhe nahm Berührungsängste und verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich aktiv politisch zu beteiligen, sich „zu Wort zu melden“ und „nachzuhaken“. Zugleich bekamen die Politiker*innen über das Gespräch die Möglichkeit, sich direkt über die Interessen der jungen Erwachsenen zu informieren.
Programmablauf:
| 08:30 - 09:00 Uhr | Interaktiver Impulsvortrag „Ausgefragt? Nachgehakt!“ | |||
| 09:00 - 09:30 Uhr | Pause | |||
| 09:30 - 10:30 Uhr | Vorbereitung des Politiker*innen-Speed-Datings | |||
| 10:30 - 11:00 Uhr | Pause | |||
| 11:00 - 13:00 Uhr | Politiker*innen-Speed-Dating |
Ausführliche Informationen zum Projekt können Sie dem Flyer entnehmen.
Termine und Veranstaltungsorte:
20.06.2018
OSZ Druck- und Medientechnik Ernst-Litfaß-Schule
27.06.2018
OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen
17.09.2018
OSZ Wirtschaft Leopold-Ullstein-Schule
19.06.2018
OSZ Agrarwirtschaft Peter-Lenne-Schule
09.10.2018
OSZ Sozialwesen Ruth Cohn Schule
Ansprechpartner:
Niels Dehmel
Referent Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 253
» E-Mail schreiben
Dr. Anett Laue
Referentin Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 288
» E-Mail schreiben

