Regionalkonferenzen 2016
Wir sind das Volk. — Wer ist das Volk?
Die aktuellen Debatten um das Selbstverständnis Deutschlands in Europa und der Welt erfordern zeitgemäße Antworten auf die Fragen: „Wer ist das Volk? – Sind wir ein Volk? – Welches Volk wollen wir sein?“ Ressentiments gegenüber Fremden sind in den neuen Bundesländern verbreiteter als in den alten Bundesländern – gerade in ländlichen und strukturschwachen Gebieten, wo ausländerfeindliches wie „völkisch-nationalistisches“ Gedankengut und rechtsextremistische wie -populistische Parteien bzw. Gruppierungen Nährboden finden.
Die Deutsche Gesellschaft e. V. führte daher mit Unterstützung des Bundesministeriums des Innern unter dem Titel „Wir sind das Volk. – Wer ist das Volk?“ im Jahr 2016 fünf Regionalkonferenzen in den neuen Bundesländern durch.
Das Projekt richtete sich an Vertreter_innen aus Politik, Kultur, (Zivil-)Gesellschaft und Medien sowie interessierte Bürger_innen, die zusammen mit hochrangigen Diskutanten dazu aufgefordert waren, die aktuelle Debatte um die deutsche Identität in den neuen Bundesländern aufzugreifen, eine regionale Bestandsaufnahme vorzunehmen und Herausforderungen und Perspektiven für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern und Asylsuchenden zu benennen.
Termine:
19. Mai 2016 (18:00-20:30 Uhr)
Regionalkonferenz in Sachsen
Ort:
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Diskutantinnen und Diskutanten
2. Juni 2016 (17:00-19:30 Uhr)
Regionalkonferenz in Sachsen-Anhalt
Ort:
Altes Rathaus (Kaiserin-Adelheid-Foyer)
Alter Markt 6, 39104 Magdeburg
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Diskutantinnen und Diskutanten
14. Juni 2016 (17:00-19:30 Uhr)
Regionalkonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
Ort:
medienhaus:nord (Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG)
Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Diskutantinnen und Diskutenten
26. September 2016 (18:00-20:30 Uhr)
Regionalkonferenz in Thüringen
Ort:
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Andreasstraße 37a, 99084 Erfurt
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Diskutantinnen und Diskutanten
6. Oktober 2016 (17:00-19:30 Uhr)
Regionalkonferenz Brandenburg
Ort:
Stadthaus Cottbus
Erich Kästner Platz 1, 03046 Cottbus
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Kurzbiografien der Diskutantinnen und Diskutanten
Den Auftakt des Projektvorhabens bildete eine Diskussionsveranstaltung unter dem gleichnamigen Titel „Wir sind das Volk. — Wer ist das Volk?“ am 27. Oktober 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Berlin: Veranstaltungsprogramm.
Projektleitung:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Förderer:
Bundesministerium des Innern
Partner:
Lausitzer Rundschau
Leipziger Volkszeitung
medienhaus:nord
Schweriner Volkszeitung
Stadt Cottbus
Stadthaus Cottbus
Stadt Magdeburg
Thüringer Allgemeine
Volksstimme Magdeburg
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

