Symposium 2011
Flucht, Ausreise, Freikauf — (Aus-)Wege aus der DDR
Am 8. Juni 2011 fand im Europasaal der Deutschen Gesellschaft e. V. (Voßstraße 22, 10117 Berlin) ein Symposium zum Thema „Flucht, Ausreise, Freikauf — (Aus-)Wege aus der DDR“ statt.
Fünfzig Jahre nach dem Mauerbau lud das Symposium zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen von Flucht, Ausreise und Freikauf als Wege, die DDR zu verlassen, ein. Dabei wurde zum einen die innenpolitische Situation in der DDR in den unterschiedlichen Phasen ihres Bestehens thematisiert. Zum anderen wurden die Auswirkungen von Flucht, Ausreise und Freikauf auf das Verhältnis zur Bundesrepublik, als auch auf die Diskussionen innerhalb der Bundesrepublik untersucht.
Referentinnen und Referenten wie Dr. Maria Nooke, Dr. Hans-Hermann Hertle, Prof. Dr. Klaus Schroeder und Ludwig A. Rehlinger diskutierten u. a. zu folgenden Themen:
- Wege in die Freiheit — Fluchten aus der DDR
- Vom Antrag im Osten bis zum Neuanfang im Westen — Ausreisebegehren und Ausreisefolgen
- Freikauf. Die Geschäfte mit politisch Verfolgten
Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden in einem Tagungsband veröffentlicht.
Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium des Innern




