Regionalkonferenzen 2014
Herausforderungen und Perspektiven 25 Jahre nach der Friedlichen Revolution
Zwischen November und Dezember 2014 wurden auf fünf Regionalkonferenzen in den neuen Ländern regionale Unterschiede und der jeweilige Erfahrungsprozess mit der Wiedervereinigung, bisherige Erfolge und Herausforderungen herausarbeitet:
- Wie entwickelte sich die Politik im „Inneren“ und „Äußeren“?
- Welche Herausforderungen wurden in der Wirtschaft und Arbeitswelt gemeistert, welche sind noch zu bewältigen?
- Wie veränderten sich die Lebensverhältnisse und das Selbstverständnis der Deutschen seit 1989?
- Welche wichtigen Fragen sind in der Zukunft zu lösen?
Die Regionalkonferenzen lieferten Impulse für die weitere Begleitung des Transformationsprozesses der neuen Länder und der vereinigten Bundesrepublik insgesamt.

Das Projekt wurde in Medienpartnerschaft mit SUPERillu und den ostdeutschen Tageszeitungen realisiert und richtete sich an sich Multiplikatoren aus Politik, Medien und Wirtschaft sowie Veranstaltungsinteressierte.
Termine und Veranstaltungsorte:
11.11.2014
Schwerin (Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin)
Veranstaltungsprogramm
24.11.2014
Magdeburg (Hegelstraße 40-42, 39104 Magdeburg)
Veranstaltungsprogramm
04.12.2014
Cottbus (Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus)
Veranstaltungsprogramm
17.12.2014
Erfurt (Andreasstraße 37a, 99084 Erfurt)
Veranstaltungsprogramm
18.12.2014
Chemnitz (Markt 1, 09111 Chemnitz)
Veranstaltungsprogramm
Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder
SUPERillu
zebra I consult

