Konferenz 2010
Der Weg zur Deutschen Einheit – Mythen und Legenden
Die Konferenz fand vom 10. bis 12. März 2010 fand in der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund statt. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Politikerinnen und Politiker sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler setzten sich in Vorträgen, Podiums- und Publikumsdiskussionen mit dem Thema der politischen und ökonomischen Situation 1989/90 in der DDR auseinander, die in den turbulenten Monaten bis zur Herstellung der Deutschen Einheit zu vielen Mythen und Legenden Anlass gab.

Dr. Andreas H. Apelt, Bevollmächtigter des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft e. V., wies zu Beginn der Veranstaltung auf die noch immer weit verbreitete undifferenzierte Meinung hin, der schnelle Vereinigungprozess habe einen „Dritten Weg“, einen Weg der DDR-Bürgerrechtsbewegung, verhindert. Eröffnet wurde die Tagung mit einem Gespräch zwischen Prof. Dr. Horst Teltschik, Ministerialdirektor a. D., und Dr. Dr. h. c. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a. D. und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. In ihrer Funktion – 1990 war Prof. Dr. Teltschick als Stellvertreter des Chefs des Bundeskanzleramtes tätig und Dr. Dr. h. c. de Maizière als Ministerpräsident der DDR – zählten beide zu den wichtigsten Akteuren im Wiedervereinigungsprozess. Ein besonderer Focus richtete sich auf die internationale Wahrnehmung der innerdeutschen Bestrebungen zur Wiedervereinigung.
Die Ergebnisse der Veranstaltung wurden in einem Tagungsband veröffentlicht.
Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Tuchscheerer
Leiterin der Abteilung Politik & Geschichte
Tel.: 030 88412 254
» E-Mail schreiben
Förderer & Partner:
Berliner Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

