Symposium 2016
Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989
Die Veranstaltungsreihe „Geist und Macht“ — mit der dazugehörigen Ausstellung „Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989“, sowie zahlreichen Lesungen und Filmvorführungen — fand ihren Höhepunkt in einem begleitenden Symposium. Das Symposium stellte die Erkenntnisse eines internationalen Expertenforums, bestehend aus Experten der Bereiche Kunst, Politik und Wissenschaft, sowie Akteuren der Szene dar, die sich dieser jungen aufbegehrenden Kunstrichtung der späten DDR nähern. Zudem wurde eine Diskussion mit dem Publikum ermöglicht. Abschließend konnten resümierende und diskursive Schlüsse darüber gezogen werden, wie dieser Themenkomplex heute zu bewerten ist und welche Rolle u. a. Wolf Biermann und dessen Ausbürgerung darin gespielt haben. Es wurden den verschiedenen Erfahrungen mit Kunst in der DDR damit ein adäquater Raum gegeben.

Ort:
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Zeit:
21. September 2016 (19:00 – 21:30 Uhr)
22. September 2016 (10:00 – 18:00 Uhr)
Ansprechpartnerin:
Maria Hufenreuter
Referentin Kultur & Gesellschaft
Tel.: 030 88412 162
» E-Mail schreiben
Förderer:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

